Privacy policy

Last updated: December, 2024

Navigate to german version

EN

EN

Introduction
We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest in our services.Data protection and the protection of your personal data are very important to us. This privacypolicy provides you with comprehensive information about what personal data we collect, howwe process it and what rights you have as a data subject under the General Data ProtectionRegulation (GDPR). This declaration applies to the NAME website, which can be accessed under the domain holisticgrowth.de and the associated subdomains.1. Person responsible for data processingResponsible for the processing of personal data within the meaning of the GDPR:

HOLISTICA | Jan M. Braun

67063 Ludwigshafen, Deutschland

E-Mail: [email protected]

Website: https://store.holisticgrowth.de

Telephone: On request

If you have any questions about data protection, you can contact us at any time using the contactdetails above.

2. General information on the processing of personal data

2.1 What is personal data?
Personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person. This includes, for example, name, address, E-mail address, telephone number, date of birth, IP address and user behavior.


2.2 What data do we collect?
The personal data we collect may include, depending on the nature of the interaction:Name, address, telephone number and e-mail address (e.g. for contact requests), technicaldata such as IP address, browser type, operating system, referrer URL, date and time of thevisit, etc.Access.location data if you use and activate the corresponding services. data that you voluntarily provide in contact forms or surveys.

3. Purposes of data processing and legal basis

3.1 Purposes of the processing
We process your data for the following purposes:Operation and optimization of our website: Ensuring functionality, adapting to your preferencesand improving our services.Communication: Responding to inquiries via contact forms,telephone or email. Marketing and analysis: Use cookies and analysis tools to optimize our offers.newsletter dispatch: Sending information, offers and news.


3.2 Legal basis of the processing
Your personal data is processed in accordance with the legal requirements of the GDPR:Consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR): For example, when registering for ournewsletter.Performance of a contract (Art. 6 para. 1 lit. b GDPR): For the performance of acontract or pre-contractual measures.Legitimate interest (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR): To operateand optimize our website and to protect our legal interests.Compliance with legal obligations (Art. 6 para. 1 lit. c GDPR): For example, when storing data for tax or legal reasons.

4. Use of cookies and similar technologies


4.1 What are cookies?
Cookies are small text files that are stored on your end device when you visit our website. They contain information that enables your browser to be recognized.


4.2 Types of cookies
Technically necessary cookies: These are essential for the operation of the website (e.g. to store your log-in data).Functional cookies: They save your settings and preferences, e.g. language or location.Analysis cookies: They help us to understand user behavior and optimize our website.Marketing cookies: These are used to display targeted advertising.


4.3 Management of cookies
You can object to the use of cookies at any time or deactivate them in your browser settings. Please note that deactivating cookies may limit the functionality of our website.

5. Analysis and marketing tools

5.1 Tools used
Google Analytics: Analysis of user behavior to improve the website.
Facebook Pixel: Targetedadvertising and measurement of the success of our campaigns.
Google Ads/DoubleClick: Display advertising based on your behavior.

5.2 Data transfers to third countries
Some data is transferred to third countries such as the USA. We use standard contractual clauses (SCC) or other appropriate safeguards in accordance with the GDPR.

5.3 Objection to tracking
You can deactivate the collection of your data by tracking tools making the appropriate settings in our Consent Manager.

6. Your rights as a data subject

6.1 Overview of your rights

Right of access (Art. 15 GDPR): You can request an overview of the data stored about you.
Right to rectification (Art. 16 GDPR): You can have incorrect data corrected.
Right toerasure (Art. 17 GDPR): You can request the erasure of your data, provided there are no legalobligations to the contrary.
Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR): You can restrict theprocessing of your data in certain circumstances.
Right to data portability (Art. 20 GDPR): Youcan receive your data in a structured, machine-readable format.
Right to object (Art. 21 GDPR):You can object to the processing of your data, in particular in the case of direct advertising.
Rightto withdraw consent (Art. 7 para. 3 GDPR): You can withdraw any consent you have given atany time.

6.2 Contact us

To exercise your rights, please contact:

E-Mail: [email protected]


7. Data processing & storage duration

7.1 Tools Used
How is my data processed in detail?

Below we inform you about the individual processing operations, the scope and purpose of the data processing, the legal basis, the obligation to provide your data and the respective storage period. Automated decision-making in individual cases, including profiling, does not take place.Provision of the website

Type and scope of processing

When you access and use our website,we collect the personal data that your browser automatically transmits to our server. Thefollowing information is temporarily stored in a so-called log file:IP address of the requestingcomputer Date and time of access Name and URL of the accessed file Website from which theaccess is made (referrer URL) Browser used and, if applicable, the operating system of yourcomputer, as well as the name of your access provider.Our website is not hosted by us, but by aservice provider who processes the aforementioned data on our behalf in accordance with Art.28 GDPR for the purpose of providing the website.

purpose and legal basis

The processing is carried out to safeguard our overriding legitimate interest in displaying our website and ensuring security and stability on the basis of Art. 6 para. lit. f GDPR. The collection of data and storage in log files is absolutely necessary for the operation of the website. There is no right to object to the processing due to the exception under Art. 21 para. 1 GDPR. Insofar as further storage of the log files is required by law, the processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. c GDPR. There is no legal or contractual obligation to provide the data, but it is not technically possible to access our website without providing the data.

storage period

The aforementioned data is stored for the duration of the display of the website and, for technical reasons, for a maximum of 7 days beyond that.Social media presences on social media platformsWe maintain so-called fan pages or accountsor channels on the networks listed below in order to provide you with information and offerswithin social networks and to offer you further ways to contact us and find out about our offers.In the following, we will inform you which data we or the respective social network process fromyou in connection with the access and use of our fan pages/accounts.Data that we processfrom youIf you wish to contact us via Messenger or via direct message via the respective socialnetwork, we usually process your user name through which you contact us and, if necessary,store further data provided by you insofar as this is necessary to process/answer your request.The legal basis is Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR (processing is necessary for the purposesof the legitimate interests pursued by the controller).

Usage data that we receive from the social networksWe receive aboutInsights functionalities automatically provide statistics regarding our accounts.The statistics include the total number of page views, likes, information on pageactivity and post interactions, reach, video views/views and information on theproportion of men/women among our users.

Fans/followers. The statistics only contain aggregated data that cannot be related to individualpersons. You are not identifiable to us through this.what data the social networks process fromyouIn order to view the content of our fan pages or accounts, you do not have to be a memberof the respective social network and therefore no user account is required for the respectivesocial network. Please note, however, that the social networks also collect and store data fromwebsite visitors without a user account (e.g. technical data in order to be able to display thewebsite to you) and use cookies and similar technologies when the respective social networkis accessed, over which we have no influence whatsoever. You can find details on this in theData protection provisions of the respective social network (see the corresponding links above)If you wish to interact with the content on our fan pages/accounts, e.g. comment on, share orlike our posts/contributions and/or via Messenger functions, prior registration with the respective social network and the provision of personal data is required. We have no influence on the data processing by the social networks when you use them. To the best of our knowledge, your data is stored and processed in particular in connection with the provision of the services of the respective social network, as well as for the analysis of user behavior (using cookies, pixels/web beacons and similar technologies) on the basis of which advertising based on your interests is displayed both within and outside the respective social network. It cannot be ruled out that your data will also be stored by the social networks outside the EU/EEA and passed on to third parties. Information on, among other things, the exact scope and purposes of the processing of your personal data, the storage period/deletion and guidelines on the use of cookies and similar technologies in the context of registration and use of social networks can be found in the Privacy policy/cookie policy of the social networks. There you will also find information about your rights and options to object.

Facebook page

When you visit our Facebook page, Facebook (Meta) collects, among otherthings, your IP address and other information that is stored on your PC in the form of cookies.This information is used to provide us, as the operator of the Facebook pages, with statisticalinformation about the use of the Facebook page. Facebook provides more information on thisunder the following link: https://facebook.com/help/pages/insights. It is not possible for us todraw conclusions about individual users based on the statistical information transmitted. Weonly use this information to respond to the interests of our users and to continuously improveour online presence and ensure its quality. We only collect your data via our fan page in order toenable possible provision for communication.and interaction with us. This collection generally includes your name, message content,comment content and the profile information you provide "publicly". The processing of yourpersonal data for the above-mentioned purposes is based on our legitimate business andcommunicative interest in offering an information and communication channel in accordancewith Art. 6 para. 1 f) GDPR. If you as a user have given your consent to data processing to therespective provider of the social network, the legal basis for processing extends to Art. 6 para. 1a), Art. 7 GDPR. Due to the fact that the actual data processing is carried out by the provider ofthe social network, our access to your data is limited. Only the provider of the social network isauthorized to have full access to your data. As a result, only the provider can directly take andimplement appropriate measures to fulfill your user rights (request for information, request fordeletion, objection, etc.). The assertion of corresponding rights is therefore most effectivelycarried out directly against the respective provider. Together with Facebook, we are responsiblefor the personal content of the fan page. Data subject rights can be asserted with MetaPlatforms Ireland Ltd. as well as with us. The primary responsibility for the processing ofInsights data lies with Facebook in accordance with the GDPR and Facebook fulfills allobligations under the GDPR with regard to the processing of Insights data, Meta PlatformsIreland Ltd. provides the essentials of the Page Insights Supplement to the data subjects. Wedo not make any decisions regarding the processing of Insights data and the storage duration ofcookies on user end devices.

Further information can be found directly on Facebook(supplementary agreement with Facebook):https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

For more information,including the exact scope and purposes of the processing of your personal data, the storageperiod/deletion and guidelines on the use of cookies and similar technologies in the context ofregistration and use, please refer to Facebook's privacy policy/cookiepolicy:https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0https://www.facebook.com/policies/cookies

Instagram page

When you visit our Instagram page, Instagram (Meta) collects, among otherthings, your IP address and other information that is stored on your PC in the form of cookies.This information is used to provide us, as the operator of the Instagram pages, with statisticalinformation about the use of the Instagram page. Instagram provides more information on thisunder the following link (Note: clicking on the following link will take you to the website of thesocial network Facebook, also part of the Meta Group. However, the information provided viathe link applies equally to the Instagram social network):https://facebook.com/help/pages/insights. It is not possible for us to draw conclusions aboutindividual users based on the statistical information transmitted. We only use this information torespond to the interests of our users and to continuously improve our online presence andensure its quality. We only collect your data via our Instagram profile in order to ensure possibleprovision forcommunication and interaction with us. This collection usually includes your name, messagecontent, comment content and the profile information you provide "publicly". The processing ofyour personal data for the above-mentioned purposes is based on our legitimate business andcommunicative interest in offering an information and communication channel in accordancewith Art. 6 para. 1 f) GDPR. If you as a user have given your consent to data processing to therespective provider of the social network, the legal basis for processing extends to Art. 6 para.1 a), Art. 7 GDPR. Due to the fact that the actual data processing is carried out by the providerof the social network, our access to your data is limited. Only the provider of the social networkis authorized to have full access to your data. As a result, only the provider can directly takeand implement appropriate measures to fulfill your user rights (request for information, requestfor deletion, objection, etc.). The assertion of corresponding rights is therefore most effectivelycarried out directly against the respective provider. We are jointly responsible with Instagramfor the personal content of the fan page. Data subject rights can be asserted with MetaPlatforms Ireland Ltd. as well as with us. The primary responsibility for the processing ofInsights data lies with Instagram in accordance with the GDPR and Instagram fulfills allobligations under the GDPR with regard to the processing of Insights data, Meta PlatformsIreland Ltd. provides the essentials of the Page Insights Supplement to the data subjects. Wedo not make any decisions regarding the processing of Insights data and the storage durationof cookies on user end devices. Further information can be found directly at Instagram(supplementary agreement with Facebook):https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

For more information,including the exact scope and purposes of the processing of your personal data, the storageperiod/deletion and guidelines on the use of cookies and similar technologies in the context ofregistration and use, please refer to Instagram's privacy policy/cookie policy (note: clicking onthe following link will take you to the website of the social networkFacebook):https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share

This Information can also be found in the help section of Instagram's website via the followinglink:https://help.instagram.com/581066165581870

LinkedIn page

LinkedIn is a social network of LinkedIn Inc. based in Sunnyvale, California, USA,which enables the creation of private and professional profiles of natural persons and companyprofiles. Users can maintain their existing contacts and make new ones within the socialnetwork. Companies and other organizations can create profiles where photos and othercompany information can be uploaded to present themselves as employers and recruitemployees. Other LinkedIn users have access to this information and can write their ownarticles and share this content with others. The focus of the network is on professionalexchange on specialist topics with people who have the same professional interests. Whenusing or visiting the network, LinkedIn automatically collects data from the user during the useor visit.users or visitors, for example user name, job title and IP address. This is done with the help ofvarious tracking technologies. LinkedIn provides users with information, offers andrecommendations based on the data collected in this way, among other things. We only collectyour data via our company profile in order to make it available for communication andinteraction with us. This collection generally includes your name, message content, commentcontent and the profile information you provide "publicly". The processing of your personal datafor the above-mentioned purposes is based on our legitimate business and communicativeinterest in offering an information and communication channel in accordance with Art. 6 para. 1f GDPR. If you as a user have given your consent to data processing to the respective providerof the social network, the legal basis for processing extends to Art. 6 para. 1 a, Art. 7 GDPR.Due to the fact that the actual data processing is carried out by the provider of the socialnetwork, our access to your data is limited. Only the provider of the social network is authorizedto have full access to your data. As a result, only the provider can directly take and implementappropriate measures to fulfill your user rights (request for information, request for deletion,objection, etc.). The most effective way to assert such rights is therefore to contact therespective provider directly. We are jointly responsible with LinkedIn for the personal content ofour company profile. Data subject rights can be asserted with LinkedIn Inc. as well as with us.We do not make any decisions regarding the data collected on the LinkedIn site using trackingtechnologies.

You can find more information about LinkedIn at: https://about.linkedin.com. Furtherinformation on data protection at LinkedIn can be found at:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Further information on storageduration/deletion and guidelines on the use of cookies and similar technologies in thecontext of registration and use at LinkedIn can be found at:https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=homepage-basic_footer-cookie-policy

Contact form

Type and scope of processing

On our website, we offer you the opportunity tocontact us via a form provided. The information collected via mandatory fields is required inorder to process the request. You can also voluntarily provide additional information that youbelieve is necessary to process the contact request. When using the contact form, yourpersonal data will not be passed on to third parties.

purpose and legal basis

The processing ofyour data by using our contact form is carried out for the purpose of communication andprocessing your request on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR pre-contractual measure orcontract execution. There is no legal or contractual obligation to provide your data, but it is notpossible to process your request without providing the information in the mandatory fields. Ifyou do not wish to provide this data, please contact us by other means.

storage period
You usethe contact form as part of a pre-contractual measure or contractual relationship, we store thedata collected for each request for a period of three years from the end of the contact or fromthe end of the contractual relationship.

Newsletter

Type and scope of processing

If you register on our website to receive our newsletter,we collect your e-mail address and your name and store this information together with the dateof registration and your IP address. You will then receive an e-mail in which you must confirmyour registration for the newsletter (double opt-in). If you do not confirm your registration within48 hours, it will automatically expire and the data will not be processed for sending thenewsletter.To send the newsletter, we use a service provided by LeadConnector LLC, which processesyour personal data on our behalf in accordance with Art. 28 GDPR. Your data will not be passedon to third parties.

purpose and legal basis

We process your data for the purpose of sending thenewsletter on the basis of your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. Byunsubscribing from the newsletter, you can declare your revocation at any time with effect forthe future in accordance with Art. 7 para. 3 GDPR. There is no legal or contractual obligation toprovide your data, but it is not possible to send the newsletter without providing yourdata.

storage period
After registration for the newsletter, we store the data for a maximum of 48hours until confirmation of the registration. After successful confirmation, we store your datauntil you withdraw your consent (unsubscribe from the newsletter) and, for technical reasons,for a maximum of 7 days after this.

Facebook Pixel

Type and scope of processing

We use meta pixels from Meta Platforms IrelandLimited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, to create so-calledcustom audiences, i.e. to segment visitor groups of our online offer, determine conversion ratesand subsequently optimize them. This happens in particular when you interact withadvertisements that we have placed with Meta Platforms Ireland Limited.purpose and legalbasisThe use of meta pixels is based on your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a.GDPR and § 25 para. 1 TTDSG. We intend to transfer personal data to third countries outsidethe European Economic Area, in particular the USA. The data transfer to the USA is carried outin accordance with Art. 45 para. 1 GDPR on the basis of the adequacy decision of the EuropeanCommission. The US companies involved and/or theirU.S. subcontractors are certified under the EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF). Incases where no adequacy decision of the European Commission exists (including UScompanies that are not certified under the EU-U.S. DPF), we have agreed other appropriatesafeguards with the recipients of the data within the meaning of Art. 44 et seq. GDPR havebeen agreed. Unless otherwise stated, these are standard contractual clauses of the EUCommission in accordance with Implementing Decision (EU) 2021/914 of June 4, 2021. Youcan obtain a copy of these standard contractual clauses at https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.

In addition, before such a third country transfer, we obtain your consent in accordance with Art. 49para. 1 sentence 1 lit. a. GDPR, which you give via the consent in the Consent Manager (orother forms, registrations, etc.). We would like to point out that in the case of third countrytransfers, there may be risks that are unknown in detail (e.g. data processing by securityauthorities in the third country, the exact scope and consequences of which for you we do notknow, over which we have no influence and of which you may not become aware).StorageperiodThe specific storage period of the processed datacannot be influenced by us, but is determined by Meta Platforms Ireland Limited. Furtherinformation can be found in the privacy policy for Meta Pixel:https://www.facebook.com/privacy/explanation

Google Ads

Type and scope of processing

We have integrated Google Ads on our website.Google Ads is a service provided by Google Ireland Limited to display targeted advertising tousers. Google Ads uses cookies and other browser technologies to evaluate user behaviourand recognize users. Google Ads collects information about visitor behavior on variouswebsites. This information is used to optimize the relevance of advertising. Furthermore,Google Ads delivers targeted advertising based on behavioral profiles and geographicallocation. Your IP address and other identification features such as your user agent aretransmitted to the provider. If you are registered with a Google Ireland Limited service, GoogleAds can assign the visit to your account. Even if you are not registered with Google IrelandLimited or have not logged in, it is possible that the provider will find out and store your IPaddress and other identification features. In this case, your data will be passed on to theoperator of Google Ads, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Ireland.

purpose and legal basis

The use of Google Ads is based on your consent in accordancewith Art. 6 para. 1 lit. a. GDPR and § 25 para. 1 TTDSG We intend to transfer personal data tothird countries outside the European Economic Area, in particular the USA. The data transfer tothe USA is carried out in accordance with Art. 45 para. 1 GDPR on the basis of the adequacydecision of the European Commission. The US companies involved and/or theirU.S. subcontractors are certified under the EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF). Incases where no adequacy decision of the European Commission exists (including UScompanies that are not certified under the EU-U.S. DPF), we have agreed other appropriatesafeguards with the recipients of the data within the meaning of Art. 44 et seq. GDPR havebeen agreed. Unless otherwise stated, these are standard contractual clauses of the EUCommission in accordance with Implementing Decision (EU) 2021/914 of June 4, 2021. Youcan obtain a copy of these standard contractual clauses at https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.

Inaddition, before such a third country transfer, we obtain your consent in accordance with Art. 49para. 1 sentence 1 lit. a. GDPR, which you give via the consent in the Consent Manager (orother forms, registrations, etc.). We would like to point out that in the case of third countrytransfers, there may be risks that are unknown in detail (e.g. data processing by securityauthorities in the third country, the exact scope and consequences of which for you we do notknow, over which we have no influence and of which you may not become aware).storageperiodThe specific storage period of the processed data cannot be influenced by us, but isdetermined by Google Ireland Limited. Further information can be found in the privacy policy forGoogle Ads: https://policies.google.com/privacy.

Google DoubleClick

Type and scope of processing

We have integrated Google DoubleClickcomponents on our website. DoubleClick is a Google brand under which mainly special onlinemarketing solutions are offered to advertising agencies and publishers.are marketed. DoubleClick by Google transmits data to the DoubleClick server with everyimpression as well as with clicks or other activities. Each of these data transfers triggers acookie request to the data subject's browser.If the browser accepts this request, DoubleClick sets a cookie in your browser. DoubleClickuses a cookie ID that is required for the technical process. The cookie ID is required, forexample, to display an advertisement in a browser. DoubleClick can also use the cookie IDto record which advertisements have already been displayed in a browser in order to avoidduplication. The cookie ID also enables DoubleClick to record conversions. Conversions arerecorded, for example, if a user has previously been shown a DoubleClick ad andsubsequently clicks on the same ad.Internet browser makes a purchase on the advertiser's website. A DoubleClick cookie does notcontain any personal data, but may contain additionalcontain campaign identifiers. A campaign identifier is used to identify the campaigns with whichyou have already been in contact on other websites. As part of this service, Google obtainsknowledge of data that Google also uses to create commission statements. Among otherthings, Google can see that you have clicked on certain links on our website. In this case, yourdata will be passed on to the operator of DoubleClick, Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Further information and the applicable data protectionprovisions of DoubleClick by Google can be at https://policies.google.com/privacy

Purpose andlegal basis
We process your data with the help of the DoubleClick cookie for the purpose ofoptimizing and displaying advertising on the basis of your consent in accordance with Art. 6para. 1 lit. a. GDPR and § 25 para. 1 TTDSG. The cookie is used, among other things, to placeand display user-relevant advertising and to create reports on advertising campaigns or toimprove them. The cookie is also used to avoid multiple displays of the same advertisement.Each time you access one of the individual pages of our website on which a DoubleClickcomponent has been integrated, your browser is automatically prompted by the respectiveDoubleClick component to transmit data to Google for the purpose online advertising and billingof commissions. There is no legal or contractual obligation to provide your data. If you do notus your consent, you can visit our website without restriction, but not all functions may be fullyavailable. We intend to transfer personal data to third countries outside the European EconomicArea, in particular the USA. The data transfer to the USA is carried out in accordance with Art.45 para. 1 GDPR on the basis of the adequacy decision of the European Commission. Theparties involvedU.S. companies and/or their U.S. subcontractors are certified under the EU-U.S. Data PrivacyFramework (EU-U.S. DPF). In cases where no adequacy decision by the European Commissionexists (including U.S. companies that are not certified underEU-U.S. DPF certified), we have agreed other suitable guarantees with the recipients of the datawithin the meaning of Art. 44 et seq. GDPR have been agreed. Unless otherwise stated, these are- Standard Contractual Clauses of the EU Commission pursuant to Implementing Decision (EU)2021/914 of June 4, 2021. You can download a copy of these Standard Contractual Clauses at https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.

Inaddition, before such a third country transfer, we will obtain your consent in accordance with Art.49 para. 1 sentence 1 lit. a. GDPR, which you give via the consent in the Consent Manager (orother forms, registrations, etc.). We would like to point out that in the case of third countrytransfers, there may be unknown risks in detail (e.g. data processing by security authorities inthe third country, the exact scope and consequences of which we do not know, over which wehave no influence and of which you may not become aware).storage periodThe specific storageperiod of the processed data cannot be influenced by us, but is determined by Google IrelandLimited. Further information can be found in the privacy policy for Google DoubleClick:https://policies.google.com/privacy

Google Tag Manager

Type and scope of processing

We use the Google Tag Manager of GoogleIreland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Tag Manager is usedto manage website tags via an interface and enables us to the precise integration of serviceson our website. This allows us to flexibly integrate additional services in order to evaluate useraccess to our website.

purpose and legal basis

The use of Google Tag Manager is based on yourconsent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a. GDPR and § 25 para. 1 TTDSG. We intend totransfer personal data to third countries outside the European Economic Area, in particular theUSA. The data transfer to the USA is carried out in accordance with Art. 45 para. 1 GDPR onthe basis of the adequacy decision of the European Commission. The US companies involvedand/or theirU.S. subcontractors are certified under the EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF). Incases where no adequacy decision of the European Commission exists (including UScompanies that are not certified under the EU-U.S. DPF), we have agreed other appropriatesafeguards with the recipients of the data within the meaning of Art. 44 et seq. GDPR havebeen agreed. Unless otherwise stated, these are standard contractual clauses of the EUCommission in accordance with Implementing Decision (EU) 2021/914 of June 4, 2021. Youcan obtain a copy of these standard contractual clauses at https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.

In addition, before such a third country transfer, we obtain your consent in accordance with Art.49 para. 1 sentence 1 lit. a. GDPR, which you give via the consent in the Consent Manager (orother forms, registrations, etc.). We would like to point out that in the case of third countrytransfers, there may be risks that are unknown in detail (e.g. data processing by securityauthorities in the third country, the exact scope and consequences of which for you we do notknow, over which we have no influence and of which you may not become aware).storageperiodThe specific storage period of the processed data cannot be influenced by us, but isdetermined by Google Ireland Limited. Further information can be found in the privacy policyfor Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tagmanager/use-policy/

Google reCaptcha

Type and scope of processing

We have integrated Google reCAPTCHAcomponents on our website. Google reCAPTCHA is a service provided by Google IrelandLimited and enables us to distinguish whether a contact request has been sent from anatural person or automatically by means of a program. When you this content, you establish aconnection to the servers of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Ireland, whereby your IP address and, if applicable, your IP address are stored.Browser data such as your user agent is transmitted. Furthermore, Google reCAPTCHA recordsthe user's dwell time and mouse movements in order to distinguish automated requests fromhuman ones. This data is processed exclusively for the above-mentioned purposes and tomaintain the security and functionality of Google reCAPTCHA.

purpose and legal basis

The use of Google reCAPTCHA is based on your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a. GDPR and § 25 para. 1 TTDSG We intend to transfer personal data to third countries outside the European Economic Area, in particular the USA. The data transfer to the USA is carried out in accordance with Art. 45 para. 1 GDPR on the basis of the adequacy decision of the EuropeanCommission. The US companies involved and/or their U.S. subcontractors are certified under the EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF). In cases where no adequacy decision of the European Commission exists (including US companies that are not certified under the EU-U.S. DPF), we have agreed other appropriate safeguards with the recipients of the data within the meaning of Art. 44 et seq. GDPR have been agreed. Unless otherwise stated, these are standard contractual clauses of the EU Commission in accordance with Implementing Decision (EU) 2021/914 of June 4, 2021. You can obtain a copy of these standard contractual clauses at https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.

Inaddition, before such a third country transfer, we will obtain your consent in accordance withArt. 49 para. 1 sentence 1 lit. a. GDPR, which you give via the consent in the Consent Manager(or other forms, registrations, etc.). We would like to point out that in the case of third countrytransfers, there may be risks that are unknown in detail (e.g. data processing by securityauthorities in the third country, the exact scope and consequences of which for you we do notknow, over which we have no influence and of which you may not become aware).storageperiodThe specific storage period of the processed data cannot be influenced by us, but isdetermined by Google Ireland Limited. Further information can be found in the privacy policyfor Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US

Appointment booking system

Type and scope of processing

We use the booking system ofLeadConnector LLC for simple and efficient appointment booking in our online offering. Whenusing the booking system, the data you enter, such as your name, e-mail address and desiredappointment, is transmitted to LeadConnector. This data is provided on a voluntary basis. If youdo not wish to transmit data via the booking system, you have alternative contact options suchas e-mail or telephone.

Purpose and legal basis

The use of LeadConnector's booking system isbased exclusively on your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR and § 25 para.1 TTDSG.Storage periodThe duration of the storage of your data is determined byLeadConnector and is beyond our control. For detailed information on data processing andstorage period, you can view LeadConnector's privacy policy: LeadConnector privacy policy.

Google Maps

Type and scope of processing

We use Google Maps on our website to display ourlocation and to provide directions. This is a service provided by Google Ireland Limited, GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, hereinafter referred to as "Google". By being certifiedunder the EU-US Privacy Shieldhttps://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active, Googleguarantees that it follow the EU's data protection regulations when processing data in the U.S.In order enable the display of certain fonts on our website, a connection to the Google server inthe USA is established when our website is accessed. If you call up the Google Mapscomponent integrated into our website, Google stores a cookie on your end device via yourInternet browser. Your user settings and data are processed in order to display our location andcreate directions. We cannot rule out the possibility that Google uses servers in the USA. Thelegal basis is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in optimizing the functionalityof our website. Through the connection to Google established in this way, Google candetermine from which website your request has been sent and to which IP address thedirections are to be transmitted If you do not agree to this processing, you have the option ofpreventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your Internetbrowser.

Details on this can be found above under the point"In addition, the use of Google Maps and the information obtained via Google Maps is governedby the Google Terms of Use https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de and the Terms andConditions for Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Google also provides information at https://adssettings.google.com/authenticatedhttps://policies.google.com/privacy.

Google Fonts

Type and scope of processing

We Google Fonts on our website to displayexternal fonts. This is a service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Ireland, hereinafter referred to as Google Fonts."Google". Through certification in accordance with the EU-US Privacy Shieldhttps://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active, Googleguarantees that the data protection requirements of the EU are also complied with whenprocessing data in the USA. In order enable the display of certain fonts on our website, aconnection to the Google server in the USA is established when our website is accessed. Thelegal basis is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the optimization andeconomic operation of our website.The connection to Google established when you access our website enables Google to determinefrom which website your request has been sent and to which IP address the display of the font is tobe transmitted.

Google offers under https://adssettings.google.com/authenticatedhttps://policies.google.com/privacyweitereinformation, in particular on the options for preventing the use of data.

Messenger & communication

Type and scope of processing

We offer various options on our website(e.g. messenger and chat functions, online and offline communication).contact forms, e-mail, telephone) to communicate with us. Your data will also be processed andstored to the extent necessary to respond to your request and our subsequent actions. Inaddition to traditional means of communication such as e-mail, contact forms or telephone, wealso use chats or messengers. The most commonly used messenger function is currentlyWhatsApp, but there are of course many different providers that offer messenger functionsspecifically for websites. If content is encrypted end-to-end, this is indicated in the individualdata protection texts or in the privacy policy of the respective provider. OneEnd-to-end encryption means that the content of a message itself is not visible to the provider.However, information about your device, location settings and other technical data can still beprocessed and stored.Communication options with you are of great importance to us. After all, we want to talk to youand answer all possible questions about our service in the best possible way. Well-functioningcommunication is an important part of our service. With the practical messenger &communication functions, you can choose the ones you prefer at any time. In exceptionalcases, however, we may not be able to answer certain questions via chat or messenger. This isthe case, for example, when it comes to internal contractual matters. In such cases, werecommend other means of communication such as e-mail or telephone. As a rule, we assumethat we remain responsible under data protection law, even if we use the services of a thirdparty.use the social media platform. However, the European Court of Justice has ruled that in certaincases the operator of the social media platform may be jointly responsible with us within themeaning of Art. 26 GDPR. If this is the case, we will point this out separately and work on thebasis of an agreement to this effect. The essence of the agreement is set out below for theplatform concerned. Please note that when using our built-in elements, your data may also beprocessed outside the European Union, as many providers, such as Facebook Messenger or WhatsApp, are American companies.

As a result, you may no longer be able to claim or enforce your rights in relation to yourpersonal data as easily. What data is processed? Exactly which data is stored and processedon the respective provider of the messenger & communication functions. Basically, it is datasuch as name, address, telephone number, email address and content data such as allinformation that you in a contact form. In most cases, information about your device and IPaddress is also stored. Data collected via a messenger & communication function is also storedon the provider's servers. If you want to know exactly what data is stored and processed by therespective providers and how you can object to the data processing, you should carefully readthe respective company's privacy policy.purposeand legal basisIf you have consented to your data processed and stored by integratedmessenger & communication functions, this consent is the legal basis for data processing (Art.6 para. 1 lit. a GDPR). We process your request and manage your data in the context ofcontractual or pre-contractual relationships in order to our pre-contractual and contractualobligations or to answer inquiries. The basis for this is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b. GDPR. Inprinciple, your data will also be stored and processed on the basis of our legitimate interest (Art.6 para. 1 lit. f GDPR) in fast and good communication with you or other customers and businesspartners if you have given your consent.

storage period
How long the data is processed andstored depends primarily on the tools we use. You can find out more about the data processingof the individual tools below. The data protection declarations of the providers usually stateexactly which data is stored and processed and for how long.In principle, personal data is only processed for as long as necessary for the provision of ourservices. If data is stored in cookies, the storage period varies greatly. The data can be deletedimmediately after leaving a website, but it can also remain stored for several years. You shouldtherefore take a detailed look at each individual cookie if you want to know more about datastorage. In most cases, you will also find informative information about the individual cookies inthe data protection declarations of the individual providers.Facebook Messenger Privacy PolicyWe use the instant messaging service FacebookMessenger on our website. The service provider is the American company Meta PlatformsInc. Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin2, Ireland) is responsible for the European region. Facebook Messenger is a servicedeveloped by FacebookChat messaging function that allows you to send and receive text messages, voice and videocalls, photos and other media files to other Facebook users.When you use FacebookMessenger, your personal data is also processed on the Facebook servers. In addition to yourtelephone number and chat messages, this also includes photos, videos, profile data, youraddress or your location. We want to stay in contact with you and this works best viamessaging services such as Facebook Messenger. On the one hand, because the serviceworks perfectly, and on the other, because Facebook is still one of the best-known messagingservices.social media platforms. The service is practical and enables uncomplicated and fastcommunication with you. Facebook also processes your data in the USA, among other places.Facebook and Meta Platforms are active participants in the EU-US Data Privacy Framework,which regulates the correct and secure transfer of personal data from EU citizens to the USA.You can find more information on this at https://commission.europa.eu/document/fa09cbaddd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Facebook also uses so-called standard contractual clauses(= Art. 46 (2) and (3) GDPR). Standard Contractual Clauses (SCCs) are templates provided bythe EU Commission and are intended to ensure that your data complies with European dataprotection standards even if it is transferred to third countries (such as the USA).to the USA) and stored there. Through the EU-US Data Privacy Framework and the standardcontractual clauses, Facebook undertakes to comply with the European level of data protectionwhen processing your relevant data, even if the data is stored, processed and managed in theUSA. These clauses are based on an implementing decision of the EU Commission. You canfind the decision and the corresponding standard contractual clauses here, among other places:https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

The Facebook data processingconditions, which refer to the standard contractual clauses, can be found at https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing. You can find out more about the datathat is processed through the use of Facebook in the privacy policy at https://www.facebook.com/about/privacy.

Data processing agreement (DPA) Facebook Messenger

We have concluded a data processing agreement (DPA) with Facebook in accordance with Article 28 of the General Data Protection Regulation (GDPR). You can find out exactly what a DPA is and, above all, what must be included in a DPA in our general section "Data processing agreement (DPA)". This contract is required by law because Facebook processes personal data on our behalf. It clarifies that Facebook may only process data that it receives from us in accordance with our instructions and must comply with the GDPR. You can find the link to the data processing agreement (DPA) at https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.

Telegram privacy policy

We also use the instant messaging service Telegram. The serviceprovider is the international company Telegram Messenger LLP, which a London address (71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom) and was developed in Russia.Telegram was founded in 2013 by Nikolai and Pavel Durov. As the Telegram team themselvesas so-called digital nomads, you never know exactly where the team works. There is also nolegal notice on the Telegram website and, similar to other messaging services such asWhatsApp, Telegram can be used to send messages, photos, videos and other files, as well asmake calls. This messaging service has become increasingly popular in recent years. In 2022,there were already over 700 million users and when you use Telegram, personal data is alsoprocessed and stored on the Telegram servers. In addition to chat messages, this also includesphotos, videos and profile data sent, IP addresses and synchronized contacts. AlthoughTelegram encrypts data between the server and your end device, it can only offer end-to-endencryption for secret chats.Data stored in the cloud can be viewed by the company and also by third-party providers. Manypeople now use Telegram as an alternative to other messaging services such as WhatsApp.We want to stay in touch with you and the best way to do this is via an instant messagingservice that many of our customers also use. The service works perfectly, is practical andmakes it easy to communicate with you. You can find out more about the data that is processedthrough the use of Telegram in the privacy policy at https://telegram.org/privacy.

WhatsApp privacy policy

We use the WhatsApp service on our website.WhatsApp instant messaging service. The service provider is the American company WhatsAppInc, a subsidiary of Meta Platforms Inc (until October 2021 Facebook Inc.). WhatsApp IrelandLimited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, is responsible for theEuropean region. We probably don't need to introduce WhatsApp to you in detail. The likelihoodthat you yourself use this well-known messaging service on your smartphone is relatively high.For many years, there have been voices criticizing WhatsApp and its parent company MetaPlatforms with regard to the handling of personal data. In recent years, the main criticism hasrelated to the merging of WhatsApp user data with Facebook.Facebook responded to this in 2021 and amended its terms of use. Facebook stated thatcurrently (as of 2021) no personal data fromNevertheless, WhatsApp will of course process some of your personal data if you useWhatsApp and have consented to the data processing. In addition to your telephone numberand chat messages, this also includes photos, videos and profile data that you send. However,photos and videos are only stored temporarily and all messages and phone calls are providedwith end-to-end encryption. They should therefore not be visible to Meta itself. WhatsApp alsostores information from your address book and other metadata. We want to stay in touch withyou and WhatsApp is the best way to do this. Firstly, because the service works flawlessly, andsecondly because WhatsApp is still the most widely used instant messaging tool in the world.The service is practical and enables uncomplicated and fast communication with you.WhatsApp also processes your data in the USA, among other places. WhatsApp is an activeparticipant in the EU-US Data Privacy Framework, which regulates the correct and securetransfer of personal data from EU citizens to the USA. You can find more information on this at https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

WhatsApp also uses so-called standard contractual clauses (= Art. 46 (2) and (3) GDPR).Standard Contractual Clauses (SCCs) are templates provided by the EU Commission and areintended to ensure that your data complies with European data protection standards even if ittransferred to and stored in third countries (such as the USA). Through the EU-US Data PrivacyFramework and the Standard Contractual Clauses, WhatsApp undertakes to comply with theEuropean level of data protection when processing your relevant data, even if the data is stored,processed and managed in the USA. These clauses are based on an implementing decision ofthe EU Commission. You can find the decision and the corresponding standard contractualclauses here:https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Information on data transmissionby WhatsApp, which complies with the standard contractual clauses, can be found at https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum-20210927 We hope wehave provided you with the most important information about the use and data processing byWhatsApp.

More about the data collected through the use ofWhatsApp are processed can be found in the privacy policy at https://www.whatsapp.com/privacy.

8. Data Security
We use technical and organizational measures to protect your data from loss, manipulation orunauthorized access.


9. Changes to the Privacy Policy

We reserve the right to update this privacy policy as needed. The current version can always be found on our website.

DE

EN

Datenschutzerklärung

Letztes Update: Dezember, 2024

Zur englischen Version navigieren

DE

DE

Einleitung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Datenschutz und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie als betroffene Person gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben. Diese Erklärung gilt für das Internetangebot der HOLISTICA, welches unter der Domain holisticgrowth.de und den zugehörigen Subdomains erreichbar ist.


1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO:

HOLISTICA | Jan M. Braun

67063 Ludwigshafen, Deutschland

E-Mail: [email protected]

Website: https://store.holisticgrowth.de

Telefon: Auf Anfrage

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Allgemeine Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse und Nutzerverhalten.

2.2 Welche Daten erfassen wir?

Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können je nach Art der Interaktion umfassen:Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse (z. B. bei Kontaktanfragen).Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs.Standortdaten, wenn Sie entsprechende Dienste nutzen und diese aktivieren.Daten, die Sie freiwillig in Kontaktformularen oder Umfragen angeben.


3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

3.1 Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:Betrieb und Optimierung unserer Website: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Anpassung an Ihre Präferenzen und Verbesserung unserer Dienste.Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare, Telefon oder E-Mail. Marketing und Analyse: Verwendung von Cookies und Analysetools zur Optimierung unserer Angebote.Newsletter-Versand: Zusendung von Informationen, Angeboten und Neuigkeiten.

3.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben der DSGVO:Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Beispielsweise bei der Anmeldung für unseren Newsletter.Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zum Betrieb und zur Optimierung unserer Website sowie zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen.Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Beispielsweise bei der Speicherung von Daten aus steuerlichen oder rechtlichen Gründen.


4. Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien

4.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie enthalten Informationen, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.

4.2 Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unverzichtbar (z. B. zur Speicherung Ihrer Log-in-Daten).Funktionale Cookies: Sie speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, z. B. Sprache oder Standort.Analyse-Cookies: Sie helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Website zu optimieren.Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

4.3 Verwaltung von Cookies

Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen oder diese in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.


5. Analyse- und Marketingtools

5.1 Eingesetzte Tools

Google Analytics: Analyse des Nutzerverhaltens, um die Website zu verbessern.
Facebook Pixel: Zielgerichtete Werbung und Erfolgsmessung unserer Kampagnen.
Google Ads/DoubleClick: Anzeigen von Werbung basierend auf Ihrem Verhalten.

5.2 Datenübermittlungen in Drittländer

Einige Daten werden in Drittländer wie die USA übertragen. Wir verwenden hierfür Standardvertragsklauseln (SCC) oder andere geeignete Garantien gemäß der DSGVO.

5.3 Widerspruch gegen Tracking

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Tracking-Tools deaktivieren, indem Sie entsprechende Einstellungen in unserem Consent-Manager vornehmen.


6. Ihre Rechte als betroffene Person

6.1 Überblick Ihrer Rechte

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Übersicht der über Sie gespeicherten Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen dem entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

6.2 Kontaktaufnahme

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: [email protected]


7. Datenverarbeitung & Speicherdauer

7.1 Eingesetzte Tools
Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.Bereitstellung der Website Art und Umfang der Verarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:IP-Adresse des anfragenden Rechners Datum und Uhrzeit des Zugriffs Name und URL der abgerufenen Datei Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers. Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Speicherdauer

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert.

Social MediaPräsenzen auf Social-Media-Plattformen

Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten.

Daten, die wir von Ihnen verarbeiten

Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten

Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten unter anderem die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern. Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.
Welche Daten die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten

Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich. Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben) Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden. Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.

Facebook-Seite

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights. Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern. Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO. Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter. Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei uns geltend gemacht werden. Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Facebook:https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0https://www.facebook.com/policies/cookies

Instagram-Seite

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangen Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook, ebenfalls Teil des Meta-Konzerns. Die über den Link bereitgestellten Informationen gelten für das soziale Netzwerk Instagram jedoch gleichermaßen): https://facebook.com/help/pages/insights. Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern. Wir erheben Ihre Daten über unseres Instagram-Profils lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO. Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter. Wir sind gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei uns geltend gemacht werden. Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Instagram (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Instagram (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangen Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook):https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share

Diese Informationen können zudem auch im Hilfebereich der Website von Instagram über nachfolgenden Link eingesehen werden:https://help.instagram.com/581066165581870

LinkedIn-Seite

LinkedIn ist ein soziales Netzwerk der LinkedIn Inc. mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA, welches die Erstellung von privaten sowie beruflichen Profilen natürlicher Personen und Unternehmensprofilen ermöglicht. Benutzer können innerhalb des sozialen Netzwerks ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen. Unternehmen und andere Organisationen können Profile erstellen, auf denen Fotos und andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren und Mitarbeiter einzustellen. Andere LinkedIn-Benutzer haben Zugriff auf diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen. Der Schwerpunkt des Netzwerks liegt auf dem professionellen Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen haben. Bei der Nutzung oder dem Besuch des Netzwerks sammelt LinkedIn während der Nutzung bzw. des Besuches automatisch Daten von den Nutzern bzw. Besuchern, beispielsweise Nutzername, Jobtitel und IP-Adresse. Dies geschieht mit Hilfe verschiedener Tracking-Technologien. LinkedIn stellt Nutzen unter anderem auf Basis der so erhobenen Daten Informationen, Angebote und Empfehlungen bereit. Wir erheben Ihre Daten über unser Unternehmensprofil lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a, Art. 7 DSGVO. Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter. Wir sind gemeinsam mit LinkedIn verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte unseres Unternehmensprofils. Betroffenenrechte können bei der LinkedIn Inc. sowie bei uns geltend gemacht werden. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der auf der Seite von LinkedIn mittels Tracking-Technologien erhobenen Daten. Weitere Informationen zu LinkedIn finden Sie unter: https://about.linkedin.com.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Weitere Informationen zur Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung bei LinkedIn finden Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=homepage-basic_footer-cookie-policyKontaktformular

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich, um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.Zweck und RechtsgrundlageDie Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO vorvertragliche Maßnahme oder Vertragsdurchführung. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.

Speicherdauer
Sie nutzen das Kontaktformular im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme oder vertraglichen Beziehung, wir speichern die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren ab Ende der Kontaktaufnahme bzw. ab Ende des Vertragsverhältnisses.

Newsletter

Art und Umfang der Verarbeitung

Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Name und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie nicht innerhalb von 48 Stunden die Anmeldung bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletterversand verarbeitet. Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service der LeadConnector LLC, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.

Speicherdauer

Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal 48 Stunden bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter) sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal 7 Tage.

Facebook Pixel

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Meta-Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit Meta Platforms Ireland Limited geschaltet haben, interagieren.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Meta-Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen. Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Meta-Pixel: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Google Ads

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen. Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy.

Google DoubleClick

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google DoubleClick integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server. Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser. DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht. Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.

Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des DoubleClick Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen. Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy

Google Tag Manager

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern. Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen. Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/

Google reCaptcha

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Des Weiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen. Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US

Terminbuchungssystem

Art und Umfang der Verarbeitung

Für die einfache und effiziente Terminbuchung in unserem Onlineangebot verwenden wir das Buchungssystem von LeadConnector LLC. Bei der Nutzung des Buchungssystems werden die von Ihnen eingegebenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und gewünschter Termin, an LeadConnector übertragen. Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Sollten Sie keine Datenübertragung über das Buchungssystem wünschen, stehen Ihnen alternative Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz des Buchungssystems von LeadConnector erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG.SpeicherdauerDie Dauer der Speicherung Ihrer Daten wird von LeadConnector festgelegt und liegt außerhalb unseres Einflussbereichs. Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung und Speicherdauer können Sie die Datenschutzerklärung von LeadConnector einsehen: Datenschutzerklärung von LeadConnector.Google-Maps

Art und Umfang der Verarbeitung

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html .

Über dies bietet Google unterhttps://adssettings.google.com/authenticatedhttps://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.

Google Fonts

Art und Umfang der Verarbeitung

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.

Google bietet unter https://adssettings.google.com/authenticatedhttps://policies.google.com/privacyweitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

Messenger & Kommunikation

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir bieten auf unserer Website verschiedene Möglichkeiten (etwa Messenger- und Chatfunktionen, Online- bzw. Kontaktformulare, E-Mail, Telefon), um mit uns zu kommunizieren. Dabei werden auch Ihre Daten, soweit es für die Beantwortung Ihrer Anfrage und unseren darauffolgenden Maßnahmen nötig ist, verarbeitet und gespeichert. Wir nutzen neben klassischen Kommunikationsmitteln wie E-Mail, Kontaktformularen oder Telefon auch Chats bzw. Messenger. Die derzeit am häufigsten verwendete Messenger-Funktion ist WhatsApp, aber es gibt natürlich speziell für Websites viele verschiedene Anbieter, die Messenger-Funktionen anbieten. Wenn Inhalte Ende zu Ende verschlüsselt sind, wird darauf in den einzelnen Datenschutztexten oder in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters hingewiesen. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bedeutet nichts anders, als dass Inhalte einer Nachricht selbst für den Anbieter nicht sichtbar sind. Allerdings können trotzdem Informationen zu Ihrem Gerät, Standorteinstellungen und andere technische Daten verarbeitet und gespeichert werden. Kommunikationsmöglichkeiten mit Ihnen sind für uns von großer Bedeutung. Schließlich wollen wir mit Ihnen sprechen und alle möglichen Fragen zu unserem Service bestmöglich beantworten. Eine gut funktionierende Kommunikation ist bei uns ein wichtiger Teil unserer Dienstleistung. Mit den praktischen Messenger- & Kommunikationsfunktionen können Sie jederzeit jene wählen, die Ihnen am liebsten sind. In Ausnahmefällen kann es aber auch vorkommen, dass wir bestimmte Fragen über Chat bzw. Messenger nicht beantworten. Das ist der Fall, wenn es etwa um interne vertragliche Angelegenheiten geht. Hier empfehlen wir andere Kommunikationsmöglichkeiten wie E-Mail oder Telefon. Wir gehen in der Regel davon aus, dass wir datenschutzrechtlich verantwortlich bleiben, auch wenn wir Dienste einer Social-Media-Plattform nutzen. Der Europäische Gerichtshof hat jedoch entschieden, dass in bestimmten Fällen der Betreiber der Social-Media-Plattform zusammen mit uns gemeinsam verantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO sein kann. Soweit dies der Fall ist, weisen wir gesondert darauf hin und arbeiten auf Grundlage einer diesbezüglichen Vereinbarung. Das Wesentliche der Vereinbarung ist weiter unten bei der betroffenen Plattform wiedergegeben. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung unserer eingebauten Elemente auch Daten von Ihnen außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können, da viele Anbieter, beispielsweise Facebook-Messenger oder WhatsApp amerikanische Unternehmen sind. Dadurch können Sie möglicherweise Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr so leicht einfordern bzw. durchsetzen. Welche Daten werden verarbeitet? Welche Daten genau gespeichert und verarbeitet werden, hängt vom jeweiligen Anbieter der Messenger- & Kommunikationsfunktionen ab. Grundsätzlich handelt es sich um Daten wie etwa Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse und Inhaltsdaten wie beispielsweise alle Informationen, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Meistens werden auch Informationen zu Ihrem Gerät und die IP-Adresse gespeichert. Daten, die über eine Messenger- & Kommunikationsfunktion erhoben werden, werden auch auf den Servern der Anbieter gespeichert. Wenn Sie genau wissen wollen, welche Daten bei den jeweiligen Anbietern gespeichert und verarbeitet werden und wie Sie der Datenverarbeitung widersprechen können, sollten Sie die jeweilige Datenschutzerklärung des Unternehmens sorgfältig durchlesen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Messenger- & Kommunikationsfunktionen verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir bearbeiten Ihre Anfrage und verwalten Ihre Daten im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen, um unsere vorvertraglichen und vertraglichen Pflichten zu erfüllen bzw. Anfragen zu beantworten. Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO. Grundsätzlich werden Ihre Daten bei Vorliegen einer Einwilligung auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet.SpeicherdauerWie lange die Daten verarbeitet und gespeichert werden, hängt in erster Linie von unseren verwendeten Tools ab. Weiter unten erfahren Sie mehr über die Datenverarbeitung der einzelnen Tools. In den Datenschutzerklärungen der Anbieter steht üblicherweise genau, welche Daten wie lange gespeichert und verarbeitet werden. Grundsätzlich werden personenbezogene Daten nur so lange verarbeitet, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste nötig ist. Wenn Daten in Cookies gespeichert werden, variiert die Speicherdauer stark. Die Daten können gleich nach dem Verlassen einer Website wieder gelöscht werden, sie können aber auch über mehrere Jahre gespeichert bleiben. Daher sollten Sie sich jedes einzelnen Cookie im Detail ansehen, wenn Sie über die Datenspeicherung Genaueres wissen wollen. Meistens finden Sie in den Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter auch aufschlussreiche Informationen über die einzelnen Cookies.


Facebook Messenger Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Website den Instant-Messaging-Dienst Facebook Messenger. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Meta Platforms Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) verantwortlich. Facebook Messenger ist eine von Facebook entwickelte Chat-Nachrichtenfunktion, mit der Sie Textnachrichten, Sprach- und Videoanrufe, Fotos und andere Mediendateien an andere Facebook-Nutzer senden und empfangen können.Wenn Sie Facebook Messenger verwenden, werden auch personenbezogene Daten von Ihnen auf den Facebook-Servern verarbeitet. Dazu zählen neben Ihrer Telefonnummer und den Chatnachrichten unter anderem auch versendete Fotos, Videos, Profildaten, Ihre Adresse oder Ihr Standort. Wir wollen mit Ihnen in Kontakt bleiben und das funktioniert am besten über Nachrichtendienste wie Facebook Messenger. Zum einen, weil der Dienst einwandfrei funktioniert, zum anderen, weil Facebook immer noch eine der bekanntesten Social-Media-Plattformen ist. Der Dienst ist praktisch und ermöglicht eine unkomplizierte und schnelle Kommunikation mit Ihnen. Facebook verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Facebook bzw. Meta Platforms ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en. Zudem verwendet Facebook sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch das EU-US Data Privacy Framework und durch die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Facebook, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden.

Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Facebook Datenverarbeitungsbedingung, welche auf die Standardvertragsklauseln verweisen, finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Facebook verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.facebook.com/about/privacy.

Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) Facebook Messenger

Wir haben im Sinne des Artikels 28 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit Facebook einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Was ein AVV genau ist und vor allem was in einem AVV enthalten sein muss, können Sie in unserem allgemeinen Abschnitt „Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)“ nachlesen. Dieser Vertrag ist gesetzlich vorgeschrieben, weil Facebook in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Darin wird geklärt, dass Facebook Daten, die sie von uns erhalten, nur nach unserer Weisung verarbeiten darf und die DSGVO einhalten muss. Den Link zum Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.

Telegram Datenschutzerklärung

Wir nutzen auch den Instant-Messaging-Dienst Telegram. Dienstanbieter ist das internationale Unternehmen Telegram Messenger LLP, das unter einer Londoner Adresse (71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, Großbritannien) geführt wird und in Russland entwickelt wurde. Gegründet wurde Telegram 2013 von Nikolai und Pawel Durow. Da sich das Telegram-Team als sogenannte digitale Nomaden verstehen, weiß man nie so genau, wo das Team arbeitet. Auch auf ein Impressum wird auf der Telegram-Website verzichtet.

Ähnlich wie bei anderen Messaging-Diensten, wie etwa WhatsApp, kann man über Telegram Nachrichten, Fotos und Videos und andere Dateien versenden und auch telefonieren. Dieser Nachrichtendienst erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. 2022 zählte man bereits über 700 Millionen Nutzer.

Wenn Sie Telegram nutzen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet und auf den Telegram-Servern gespeichert. Dazu zählen neben den Chatnachrichten auch versendete Fotos, Videos und Profildaten, IP-Adresse und synchronisierte Kontakte. Telegram verschlüsselt Daten zwar zwischen Server und Ihrem Endgerät, kann aber eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nur bei geheimen Chats bieten. Daten, die in der Cloud gespeichert werden, sind vom Unternehmen und auch von Drittanbietern einsehbar. Viele Menschen nutzen mittlerweile Telegram als Alternative zu anderen Nachrichtendiensten wie etwa WhatsApp. Wir wollen mit Ihnen in Kontakt bleiben und das funktioniert am besten über einen Instant-Messaging-Dienst, den viele unserer Kunden auch verwenden. Der Dienst funktioniert einwandfrei, ist praktisch und ermöglicht eine unkomplizierte Kommunikation mit Ihnen. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Telegram verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://telegram.org/privacy.

WhatsApp Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Website den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen WhatsApp Inc., ein Tochterunternehmen von Meta Platforms Inc. (bis Oktober 2021 Facebook Inc.). Für den europäischen Raum ist das Unternehmen WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland verantwortlich. Vermutlich müssen wir Ihnen WhatsApp nicht genauer vorstellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie selbst diesen bekannten Messaging-Dienst auf Ihrem Smartphone verwenden, ist relativ hoch. Seit vielen Jahren gibt es Stimmen, die WhatsApp bzw. das Mutterunternehmen Meta Platforms in Bezug auf den Umgang mit personenbezogenen Daten kritisieren. Die Hauptkritik bezog sich in den vergangenen Jahren auf das Zusammenfügen von WhatsApp-Userdaten mit Facebook. Daraufhin hat Facebook 2021 reagiert und die Nutzungsbedingungen angepasst. Facebook teilte darin mit, dass aktuell (Stand 2021) keine personenbezogenen Daten von WhatsApp-Usern mit Facebook geteilt werden.Dennoch werden natürlich etliche personenbezogene Daten von Ihnen bei WhatsApp verarbeitet, sofern Sie WhatsApp nutzen und der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Dazu zählen neben Ihrer Telefonnummer und den Chatnachrichten auch versendete Fotos, Videos und Profildaten. Fotos und Videos sollen allerdings nur kurz zwischengespeichert werden und alle Nachrichten und Telefonate sind mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen. Sie sollten also auch von Meta selbst nicht einsehbar sein. Zudem werden auch Informationen aus Ihrem Adressbuch und weitere Metadaten bei WhatsApp gespeichert. Wir wollen mit Ihnen in Kontakt bleiben und das funktioniert am besten per WhatsApp. Zum einen, weil der Dienst einwandfrei funktioniert, zum anderen weil WhatsApp immer noch das meist verwendete Instant-Messaging-Tool weltweit ist. Der Dienst ist praktisch und ermöglicht eine unkomplizierte und schnelle Kommunikation mit Ihnen. WhatsApp verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. WhatsApp ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird.

Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en. Zudem verwendet WhatsApp sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch das EU-US Data Privacy Framework und durch die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich WhatsApp, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Informationen zur Datenübermittlung bei WhatsApp, welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum-20210927

Wir hoffen, wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen über die Nutzung und Datenverarbeitung durch WhatsApp nähergebracht. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von WhatsApp verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.whatsapp.com/privacy.


8. Sicherheit der Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.


9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

© 2025 HOLISTICA® - We architect your business. All rights reserved.
Privacy Policy | Cookie Policy | Terms of service